Augsburg. Für die 9. „Play Me“ Edition von Augsburg Marketing und der Stadt Augsburg werden wieder überall in der Stadt bunt gestaltete Klaviere aufgestellt, welche von Passanten gespielt und benutzt werden dürfen. Entdecke mehr zu meinem bunt gestalteten Klavier.
Play Me Augsburg – Bunte Klaviere für Augsburgs Innenstadt

Über die Play Me Aktion in Augsburg
Vom 5. bis 28. September 2025 verwandelt „Play Me, Augsburg“ die Stadt erneut in eine Open-Air-Bühne und stellt überall Klaviere auf! Damit die Klaviere nicht nur klanglich, sondern auch optisch begeistern, wurden diese aktuell von Künstlerinnen und Künstlern aus Augsburg und der Region in einzigartige Kunstobjekte verwandelt. Die Veranstaltung wird durch die Augsburg Marketing GmbH ermöglicht.
Mein Klavier gibt es am Ulrichsplatz, 86150, Augsburg zu entdecken (Direkt am südlichen Ende der Maximiliansstraße in der Innenstadt gelegen)!
Mein Vorstellungsvideo zum „Pray for Peace Play“ Klavier der 9. Play Me Aktion in Augsburg
Den Titel „Pray for Peace Play“ trägt das Klavier, da mir Frieden in der Welt wichtig ist und ich mir wünsche, dass Passanten sich um das Instrument versammeln und dem Frieden gedenken. Vor allem angesichts der unruhigen Zeiten, in denen wir zurzeit leben und noch mehr vis-à-vis einer lebenswerten Zukunft: welche Frieden braucht, um sich entwickeln zu können und Lösungen für die heutigen und morgigen Probleme zu finden.
„Urban, präzise und voller Rhythmus: Mit seinem Streetart-Klavier „Pray for Peace Play“ bringt Vincent Göhlich, alias Erwa.One, ein Stück urbaner Ästhetik mitten in die Stadt. Das Design besticht durch vielschichtige geometrische Muster, die mit eigens gefertigten Schablonen und präziser Sprühtechnik auf das Instrument übertragen wurden. Es ist ein echter Blickfang – aus der Ferne grafisch klar, aus der Nähe faszinierend detailreich.
Sein künstlerisches Konzept steht für eine urbane Kultur, die Menschen verbindet, Räume aufwertet und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Diese Haltung spiegelt sich auch im Klavierdesign wider: Die Muster laden dazu ein, innezuhalten, sich inspirieren zu lassen – und zugleich mutig in den Austausch zu gehen, über Kunst, Klang und Gemeinschaft.
Ein großes Dankeschön an Vincent Göhlich für dieses besondere Klavier. Mit seinem Konzept der „Neue Ornamente“ gelingt es ihm, das Zusammenspiel von Streetart und Stadtklang auf ästhetisch starke Weise erlebbar zu machen – und dabei einen kreativen Raum zu schaffen, der zum Entdecken und Mitmachen einlädt.“
Kurationstext 9. Play Me Edition Augsburg
Der Entstehungsprozess hinter dem „Pray for Peace Play“-Klavier für die 9. Play Me Edition in Augsburg







