Kunst im öffentlichen Raum: Ornamente für die 6. Pforzheimer Kulturnacht
Ornament Sedanplatz auf einem Bauzaun aufgespanntes, bunt mit Schablonen motiven besprühtes Kunstwerk. Kunst im Öffentlichen Raum in Pforzheim

Pforzheim. Im Rahmen der 6. Pforzheimer Kulturnacht wurden mehrere Kunstwerke des Streetart-Künstlers Erwa.One an Plätzen im öffentlichen Raum aufgestellt, basierend auf seinem Konzept der „neuen Ornamente“. An markanten Punkten der Innenstadt erscheinen die, mit Schablonen gesprühten, »Neuen Ornamente« von Erwa.One als farbenfrohe Landmarks innerhalb der Stadtkarte. Neben dem zentral gelegenen Waisenhausplatz wurde im Stadtzentrum auch ein Ornament am Sedanplatz aufgestellt. Ein weiteres Ornament wurde gegenüber dem Stadtmuseum von Pforzheim im Stadtviertel Brötzingen aufgestellt. Die Werke waren bis zum 3.11.2025 öffentlich ausgestellt und im Rahmen der Pforzheimer Kulturnacht eingeweiht. Die Kuration erfolgte durch Regina M. Fischer.

Kunst im öffentlichen Raum von Pforzheim: „Ornament Waisenhausplatz“

Kunst im öffentlichen Raum von Pforzheim: „Ornament Sedanplatz“

Kunst im öffentlichen Raum von Pforzheim: „Ornament Brötzingen“

ErwaOne Pforzheimer Kulturnacht Kunst im öffentlichen Raum mit Werkpräsentation von besprühten Banner mit den "Neuen Ornamenten". Auf dem Bild in Pforzheim-Brötzingen zu sehen, gegenüber vom Stadtmuseum.
Kunst im öffentlichen Raum im Rahmen der Pforzheimer Kulturnacht 2025

Making-Of Ornamente Pforzheimer Kulturnacht

Im Rahmen der 6. Pforzheimer Kulturnacht gestaltete der Streetart-Künstler Erwa.one insgesamt fünf großformatige Werke basierend auf seinem visuellen Konzept der „neuen Ornamente“. Mit Schablonen besprühte er verschiedene Planen von 4m x 2,2m und 3,20m x 1,80m. Die Werke wurden für die Pforzheimer Kulturnacht im ehemaligen Schlachthof von Pforzheim in einer großen Halle produziert. Neben der Gestaltung von drei Kunstwerken im öffentlichen Raum von Pforzheim, gestaltete er ebenfalls zwei Unikate als Teil einer immersiven Klangraum-Installation.

Der ehemalige Schlachthof von Pforzheim

In Pforzheim wurde aufgrund einer Initiative von diversen Akteuren ein genossenschaftliches Unternehmen gegründet, welches den ehemaligen Schlachthof von Pforzheim, zu einer Mischnutzung zwischen Wohnen, Gewerbe und Kultur mit Veranstaltungen, aber auch erschwinglichen Atelierräumen umbaut. Für die Gestaltung der Ornamente verbrachte der Künstler Erwa.One insgesamt zehn Tage in Pforzheim.

„L’amour on tour“ von Lennart Schmiedel

Kultur verbindet zu den Aktionsorten „l‘amour on tour“ – Mit Liebe durch die Stadt. In der Pforzheimer Kulturnacht übernimmt das Projekt »l‘amour on tour« des Künstlers Lennart Schmiedel eine verbindende und orientierende Rolle. Mit seinen Wortbildern führt er das Publikum zu den Stationen der Kulturnacht, wie auf dem Foto vor dem alten Schlachthof von Pforzheim. Wer sich darauf einließ, entdeckte ihre Bedeutung und erlebte, wie Kunst Impulse setzt und Begegnungen inspiriert.

Mit freundlicher Unterstützung

Kunst braucht Räume Banner für die IniitaitveAlter Schalchthof Pforzheim welche Atelier und WOhnmöglichkeiten für Kulturschaffende schafft.

Die künstlerischen Projekte wurden mit der Unterstützung des Kulturamt Pforzheims und durch die Kuration von Regina M. Fischer ermöglicht. Beim Aufbau unterstützte der Bildhauer Martin Pöll. Das Areal „alter Schlachthof“ stellte das Atelier zur Schöpfung der Kunstwerke zur Verfügung.

Presseveröffentlichungen zur Kulturnacht