Rückblick: LUCCE x ERWA – die Streetart-Begegnung zwischen den Kulturen. Der August war bunt in Landsberg und Schwabhausen. Die französische Streetart-Künstlerin „LUCCE“ (Géraldine Chiampo) aus Toulouse war zu Gast für eine interkulturelle Zusammenarbeit mit Erwa.One und dem Verein „Unser Theater e.V.“ im Landkreis. Gemeinsam gestalteten wir zwei Wände im öffentlichen Raum und traten mit einer breiten Öffentlichkeit in Austausch. Eine tolle Zusammenarbeit, welche durch seinen interkulturellen Charakter und ästhetischen Kunstwerke einen nachhaltigen Mehrwert bot.

Mehr zum interkulturellen Projekt: „LUCCE x ERWA – die Streetart-Begegnung zwischen den Kulturen“ gibt es im Folgenden zu entdecken!

Streetart Veranstaltung Oberbayern Landsberg mit Lucce (links) aus Toulouse, Frankreich und ErwaOne
LUCCE x ERWA.ONE – die Streetartbegegnung zwischen den Kulturen

LUCCE x ERWA – die Streetart-Begegnung zwischen den Kulturen

„LUCCE“ (Géraldine Chiampo) ist eine Streetart-Künstlerin aus Toulouse (Frankreich / Jahrgang 1978). Anfänglich spezialisierte sich Lucce auf Trompe l’oeil für ihre Auftragsarbeiten. Inzwischen bewegt sich die Arbeiten von Lucce in einem offeneren, traumhaften Bereich, der das Traditionelle mit dem Zeitgenössischen verbindet. Ihre oft intimen Themen werden in chimärischer, archetypischer Form behandelt. Jedes Wandwerk konzentriert die Aufmerksamkeit auf eine zentrale Figur, deren Umgebung eine innere Landschaft darstellt. Sie sollen unterhalten und erbauen – Lucce’s Kreationen haben eine starke emotionale Kraft. Und, wie Märchen, implizieren sie eine Akzeptanz des Fremden und des Sensiblen.

Streetart-Begegnung zwischen den Kulturen mit Lucce aus Toulouse und Erwa.One aus Landsberg. Wandgestaltung am Unser Theater Schwabhausen mit einem Portrait von Frida Kahlo und dem Schablonen-Stil der neuen Ornamente. Sprühdose und Pinsel Kombination, interkulturelle Zusammenarbeit, Team Foto
Lucce x Erwa: Streetartbegegnung zwischen den Kulturen und Generationen.

„Lucce und Erwa.One arbeiten aus verschiedenen Richtungen und Perspektiven. Gegensätze treffen aufeinander und treten in einen künstlerischen Dialog, um die Grenzen zwischen Malerei und Sprühtechnik, Abstraktion und Realismus, Ornament und Figuration, Zufall und Komposition auszureizen. Thematisch widmet sich das Projekt den Überschneidungen zwischen städtischen und ländlichen Räumen und untersucht die Übergänge, die im Zusammenhang mit Kontext, Identität und Kultur auftreten.“

Stefanie Lyakine-Schönweitz / Kuratorin des Projekts

Streetart-Begegnung zwischen den Kulturen: Lucce x Erwa x Unser Theater Schwabhausen

„ein äußerst gelungenes Kunstwerk, welches eine farbenprächtige und kulturelle Bereicherung für das Theaterlabor ist“

Otto Novoa, Unser Theater e.V.

Streetart-Begegnung zwischen den Kulturen mit Lucce aus Toulouse und Erwa.One aus Landsberg. Wandgestaltung am Unser Theater Schwabhausen mit einem Portrait von Frida Kahlo und dem Schablonen-Stil der neuen Ornamente. Sprühdose und Pinsel Kombination, interkulturelle Zusammenarbeit
Lucce x Erwa: Streetartbegegnung zwischen den Kulturen.

Der Sitz des Kulturzentrums und Theaterlabors UNSER THEATER in Schwabhausen-Weil war der Ausgangspunkt für diesen künstlerischen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland, der im August in der Region Landsberg am Lech stattfand. Mit der Arbeit begannen wir vormittags unter strömenden Regen. Doch eine durch die Helfer aufgebaute Plane schützte sowohl Künstler*in als auch Kunstwerk vor der Nässe. Abends wurde dann die Fertigstellung des Wandbildes in Anwesenheit des Publikums mit einem Sektempfang gefeiert. Trotz Regen im Sommer – mit guter Laune und Miteinander – lief die Streetart-Begegnung zwischen den Kulturen erfolgreich an.

Für Otto Novoa: „ein äußerst gelungenes Kunstwerk, welches eine farbenprächtige und kulturelle Bereicherung für das Theaterlabor ist“ und auch Lucce freute sich über den gelungenen Start, die herzliche Gastfreundschaft und harmonische Zusammenarbeit.

Über acht Stunden lang arbeiteten wir einen Dialog zwischen dem vorhandenen Motiv und einem neuen Bild, das vor den Augen der Zuschauer entstand. Diese konnten den kreativen Prozess mitverfolgten. Das Werk wird dort als Botschaft des interkulturellen und künstlerischen Dialogs zwischen Frankreich und Deutschland verbleiben.

Streetart-Begegnung zwischen den Kulturen mit Lucce aus Toulouse und Erwa.One aus Landsberg. Wandgestaltung am Unser Theater Schwabhausen mit einem Portrait von Frida Kahlo und dem Schablonen-Stil der neuen Ornamente. Sprühdose und Pinsel Kombination, interkulturelle Zusammenarbeit
Lucce x Erwa: Streetartbegegnung zwischen den Kulturen.

Streetart-Begegnung zwischen den Kulturen: Lucce x Erwa x Landsberg

Abstrakt-figrative kombination zweier Streetart-Stile Lucce und Erwa.One
Lucce x Erwa: Streetartbegegnung zwischen den Kulturen.

Zwischen Figurativ und Abstraktion – Pinselduktus und Sprühdose: für dieses geplante Kunstwerk im Osten von Landsberg hatten wir uns eine besondere Stil-Kombination überlegt, welches mit dem Thema der Natur harmoniert und florale Motive in den Vordergrund stellt.

Lucce x Erwa.One und das U27 Streetart-Stipendium. Stipenidatin Emma sprüht links eine Blume auf ein Garagentor im Osten von Landsberg. Rechts malt die Künstlerin Lucceein Streetart-Werk an eine Garagenwand
U27 Streetart-Stipendium 2024 Emma & LUCCE

Ein besonderes Highlight war die Begegnung zwischen Lucce und Emma Schindelmann. Die 19-jährige Stipendiatin des diesjährigen U27 Streetart-Stipendiums hatte während unserer Auftragsarbeit die Möglichkeit parallel ein Garagentor zu gestalten und sich mit einer professionellen Streetart-Künstlerin auszutauschen.

Parcours der Epochen: die Streetartführung durch Landsberg

Am Donnerstag, dem 22.08.2024 fand eine Streetart-Führung durch Landsberg statt. Die Kuratorin Stephanie Lyakine-Schönweitz führte die 35 Streetart-Interessierten vom Bayertor und den Osten von Landsberg bis in die Altstadt und über den Fluss, wo am neuen Viertel vom Papierbach die Streetart-Führung endete. Anhand historischer und zeitgenössischer Streetart-Werke entschlüsselte sie verständlich für alle Anwesenden den gesellschaftlichen Bezug von Streetart und Kunst im öffentlichen Raum.

Im Zeitungsbericht von Ulrike Osman für den Merkur kann man mehr über die Streetart-Führung erfahren.

Über die Projektpartner

Unser Theater (U.T.) ist ein gemeinnütziger Verein, der 2001 ins Leben gerufen wurde, und sich zum Ziel gesetzt hat, ein alternatives Kulturangebot im ländlichen Raum zu schaffen. Unter dem Dach eines alten Bauernhofes im oberbayerischen Ort Schwabhausen in der Gemeinde Weil sind das hauseigene „Theaterlabor“ und das Kulturzentrum untergebracht. Als Initiative junger Kunstschaffender und Kulturfreunde unterschiedlicher Nationen präsentiert sich Unser Theater als Forum zum interkulturellen Austausch und bietet Raum vielfältigster Aktivitäten im Bereich der darstellenden und bildenden Künste für Menschen jeden Alters.

Stephanie Lyakine-Schönweitz, die betreuende Kuratorin des Projekts, hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Kunstvermittlung und kuratorischen Praxis. Sie hat verschiedene Kunst-, Austausch- und Residenzprojekte im internationalen Kontext koordiniert.

Berichterstattung zum Projekt: Lucce x Erwa