Augsburg. An der Universität Augsburg war ich für einen Gastvortrag und Teambuilding-Event eingeladen. Gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen des Lehrstuhls für urbane Klimaresilienz gestalteten wir an der legalen Sprühfläche von Augsburg ein gemeinsames Bild und unterhielten uns angeregt über Bildung für nachhaltige Entwicklung, sowie Streetart Nachhaltigkeit und Miteinander im urbanen Raum fördert.

Teambuilding-Event: Mit Streetart und Graffiti Miteinander fördern und das Teamwork stärken

Im Rahmen meiner Intervention gestalteten wir gemeinsam den Schriftzug „URBAN“, bevor es im Anschluss zur freieren Wandgestaltung überging. Mit viel Spaß und Interesse traten wir dabei in einen Austausch über Bildung für nachhaltige Entwicklung und entdecken tolle Schnittpunkte zum Forschungsgebiet der urbanen Klimaresilienz, welche sich damit beschäftigt, wie urbane Siedlungsräume klimaresilient gestaltet werden können.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein zentrales Konzept, das darauf abzielt, Menschen zu befähigen, Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung zu übernehmen. Sie fördert das Verständnis für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge und ermutigt zu einem verantwortungsvollen Handeln im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele.
Streetart und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext von urbaner Klimaresilienz



„Urbane Klimaresilienz bezeichnet dabei einen gesamtgesellschaftlichen Suchprozess mit Fokus auf menschliche Siedlungsstrukturen, die dem Ziel folgt soziale Verwundbarkeit zu verringern, gesellschaftliche Anpassungsfähigkeiten zu erhöhen sowie die Potenziale für eine sozial-ökologische Transformation zu entfalten.„
Mit dem Thema der urbanen Resilienz beschäftige ich mich schon seit einiger Zeit, weswegen es eine große Freude und Ehre war, mit dem Lehrstuhl für urbane Klimaresilienz ins Gespräch zu kommen. Unter anderem setzte ich mit dieser Frage 2021 in einem kurzen Artikel auf Urbanauth auseinander.
Die Bilder stammen von: Dr. Sebastian Purwins, Merle Müller-Hansen und Erwa.One
Zum Beitrag auf der Internetseite des Lehrstuhls für urbane Klimaresilienz

Kurzvorstellung meiner Projekte und künstlerischen Leitungen im Bereich urbaner Kunst und Nachhaltigkeit
Es blieb ebenfalls genug Zeit, auf meine eigenen Projektleitungen im Bereich der urbanen Kunst einzugehen und somit Impulse zu setzen, wie Streetart und urbane Kunst Nachhaltigkeit und Miteinander fördern, sowie auf harmonische Weise den städtischen Raum mitgestaltet und verschönert. Über folgende Kulturveranstaltungen durfte ich kurz eingehen und mehr erzählen.